Alles Gute zum Abschied

„Und nächste Woche Dienstag schreiben wir einen kleinen Test. Ich teile Ihnen am Donnerstag zwei Blätter aus, die Sie dann lernen. Nichts weltbewegendes, nur stumpfes Auswendiglernen.“ Ein Auswendiglern-Test, na klasse! Keine drei Wochen sind es mehr, dann endet der Schulunterricht für uns 13er.
Heute ist der erste April, vielleicht scherzt die Lehrerin ja nur. Doch das „April, April!“ bleibt aus. Seit schätzungsweise drei Jahren schrieben wir nun keine sinnlosen Pauk-Tests mehr. Zum Abschied jedoch scheint das eine nette Idee. Wir sollen uns übers Wochenende zwei Seiten mit rhetorischen Mitteln in den Kopf hämmern. Begründung: „Damit Sie ein Gerüst haben.“ Ein Gerüst wofür ist die Frage! Die Hälfte von uns schreibt kein Abi in Deutsch. Die anderen werden mit diesem Gerüst wohl auch nicht mehr als einen Punkt mehr oder weniger rausholen. Alle werden wir die wunderbaren griechischen Namen für Sprachmittel bald wieder vergessen haben. Ein-Zwei werden wir uns merken, um dann eines Tages damit prahlen zu können: „Ich weiß, was eine Synekdoche ist!“ Allerdings: Das wollen wir alles nicht mehr wissen. Wikipedia weiß es im Zweifelsfall.
Bis zum letzten Tag lehrt der Deutschunterricht nicht, was klarer Ausdruck ist, wie man eine ordentliche wissenschaftliche Arbeit schreibt, wie eine gute Rede funktioniert, was eine tiefe Geschichte braucht oder wie man für sich selbst Weisheit aus einem Werk zieht. Nein, man nutzt den letzten Tag dazu, noch einmal zu quälen mit: Metapher, Montage und Metonymie. (Das letzte ist so etwas ähnliches wie eine Synekdoche.) Ich werde sie nicht vermissen.

DGX BattleSpace 9142


Dank der grandiosen Mitarbeit von Steffen, Sebastian und DerHase sowie dank Isas Geduld gibt es seit heute eine echt geile neue DGX-Version. Download und mehr.

Wolf Schneider

In der Deutschklausur kam ich heute in die Verlegenheit, eine Erörterung über einen Text von Wolf Schneider zu schreiben. Das ist sehr schade, denn ich mag den Herrn recht gerne, hat er doch schließlich eins meiner liebsten Sachbücher veröffentlicht: „Deutsch fürs Leben – Was die Schule zu lehren vergaß“ Schade ist das, weil ich heute mit Schnupfen in der Stirn und Schmerzen im Hals kaum Herr meiner Worte war und nur einen meiner miesesten Texte des letzten Jahres zusammengestammelt bekam.

Specialeffects



Habe am Samstag Abend und heute mal ein wenig mit meiner antiken Cinema4d-Version und meiner Digitalkamera rumprobiert, wie das so mit Specialeffects aussieht, die vielleicht für unseren Abifilm cool wären. Habe hier mal die zwei Sequenzen reingestellt, die ich so zusammenbekam. Sounds habe ich mir erstmal gespart, da ich da keine Probleme sehe. Und Auflösung ist so niedrig, weil ich nicht ewig rendern wollte. …Käme allerdings mit meiner Ausstattung auch nicht über 640×480 :/

The Love Calculator

“Nevertheless, we need the money!”, he said. They were going to marry in some months, but since she was still at university and he was busy with his third internship, they were in some financial trouble.
“I don’t want our love to become an object of research.”, she said.
“500 bucks for allowing some scientists to connect us to their computers sounds like a great bargain to me.”
“The ad says that they try to ‚Measure the intensity of love between a couple using advanced technology‘ – I somewhat feel uncomfortable with the idea of measuring love.”
“I understand that. But we don’t have to look at the results. We go in there, are tested and then pick up 500 dollars on our way out. We won’t see what they do to our love.”
“I see. Okay, if you promise me, not to take any look at the results…”, she gave in.
“Of course, I won’t! I feel absolutely confident of our love! I don’t need no computer to tell.”, he assured her.

The little receptionist welcomed them: “Hello Mr and Ms! So you want to join our programme for love calculation as test persons, don’t you? Please fill in these little forms and then take a seat over there.” She pointed to a little row of seats next to a white door.“
“Is it… you know… save?”
“I can assure you that the procedure is 100 percent save. There are no known side effects, and as far as I can tell the process delivers great results.”
“How?”
“Don’t know. I’m just the receptionist. But they seem to analyse your body’s reactions to pictures and the presence of your partner.”
“I always thought everybody would have his or her own way of showing and feeling love?”
“Mr, you will find out that people are not as different and special as they like to think of themselves.”

Two hours later, the girlfriend sat there crying: “You do not love me! You never did!”
“Shh, of course I love you. Why do you give a shit about the results of that machine? Why did you even take a look at them?”
“Well, I was so curious. And I thought it would prove that you love me.”
“If you need more than a look into my eyes to have proof of it, this just proves one thing: You don’t love me. …So apparently this love test really works in some way!”
“If you really loved me, you’d react differently… I can’t understand what I’ve ever seen in you.”
“Probably, you just loved me. And because you loved me, you believed me. Unfortunately, you now chose to believe a machine instead of your loved one”, he said and sadly left.

Geschrieben für Englischleistungskurs… Aufgabe: Shortstory dealing with love and technology, ~400 words

Mein Zeugs


Wollte eigentlich schon seit Wochen einiges posten, kam nur nie dazu. Naja, hier immerhin meine Abibuchseite, wenn auch vielleicht noch nicht in finaler Version.