diesinnflut.de

Ich habe mir heute die Zeit genommen und ein neues Design für die Seite unserer Schülerzeitung diesinnflut.de zu erstellen und Inhalte zu schaffen. Auf der Seite finden sich seit neuestem jetzt Terminankündigungen und die bisherigen vier Ausgaben als PDF-Dateien :). Mal sehen, ob ich noch Zeit finde, dem ganzen etwas Schliff zu geben. Ich hoffe es mal.

Kinners…

Muahahahaha Wie Schwarze im KKK…

Ferien aus

Ok, soviel also zu meinen Sommerferien. *schnief* War ne tolle Zeit! Dann wollen wa mal sehen, wie’s weitergeht….

Schwarze Schafe

Es war übrigens mal wieder Donnerstag der Dreiundzwanzigste. Isa, David und ich gingen ins Kino, um uns endlich mal Schwarze Schafe anzuschaun, was Isa und ich uns irgendwie schon längere Zeit vorgenommen hatten. Und obwohl wir zwei mit dem Schlimmsten rechneten, war es doch recht unterhaltsam. Ok, ich hätte auf die Abschlussszene mit den Türken-Ständern verzichten können… oder auf die Handabhackszene, aber andererseits lebt der Film irgendwie von diesen Szenen (netterweise nur in Schwarzweiß), auf die man eigentlich hätte verzichten sollen. Und noch von so viel mehr. Irgendwie durcheinander werden fünf Geschichten von Berliner Unterschichtlern erzählt, die versehentlich und unerwartet Momente des Glücks erlebten, während sie beim Versuch scheitern, auf materiellem Mainstream-Wege glücklich zu werden. Recht interessante Idee, aber gut versteckt zwischen Kotze, Kacke und Co. Wie dem auch sei, schönste Zeile war meines Erachtens die eines Mädchen auf der Goaparty zu einem der drei unter Drogen gesetzten Türken, als er an einem Baum knabberte: Bäume soll man nicht essen, man muss sie umarmen! xD

Schachbrettmuster


Kürzlich saß ich in der M2, als ich bemerkte, wie sich ein Typ hinter mir über meine Ska-Muster-Hosenträger-Hose mit seinen Begleitern unterhielt. Dass er sie im Laden auch anprobiert habe und sie echt scheiße an ihm ausgesehen habe. Und dass Schachbrettmuster ja inzwischen irgendwie langweilig und ausgelutscht seien. Und dass eine seiner Freundinnen ihm gegenüber meinte, sie habe es lange vor ihm entdeckt, als sie sich so einen karierten Regenschirm kaufte.
Ich musste leider gerade anner Danziger aussteigen, als ich diese drei bis vier Sätze verfolgte. Ich glaube auch, ich hätte nicht wirklich sinnvoll das antworten können, was mich daran störte. Also ich persönlich bin ja auch endlos angekotzt, dass man inzwischen in jedem Laden Schachbrettmusterkleidung bis zum Umfallen kaufen kann und das auch viele tun. Andererseits kommt es mir sehr entgegen. Denn ich mochte das Muster schon, lange bevor man es in jedem Laden kaufen konnte, ja sogar schon lange bevor mich ein paar nette Leute zur Skamusik bekehrten. Vielleicht werde ich es sogar noch schön finden, wenn es jeder mal getragen hat und ich aussehe wie irgendwer, der den Trends hinterherhinkt. Hachja, trotzdem fies wenn einen der Mainstream mal in einzwei Hinsichten einholt.

blubbels…

Fühle mich heute irgendwie mal wieder blubbels. Naja, zumindest hatte ich so Gelegenheit, wieder mal eine leicht verbesserte Version meiner Kurzgeschichte ins Netz zu stellen (->produzieren). Mit den ersten zwei Dritteln bin ich allerdings nach wie vor unzufrieden.

Blogs…

Sehe gerade versehentlich im ZDF einen Beitrag über die Bedeutung von Blogs und Podcasts. Sehr lustig, wie Lehrer, Medienschaffende, „Experten“, Geldwitternde und Konsorten Blogs für eine gaaanz wichtige, unheimlich kommende, total avantgardistische Kommunikationsform erklären, aber vor allen Dingen als das Neuste vom Neuen. Endlich kann jeder einzelne seine Meinung sagen und in die Welt blasen. Das gab es noch nie. … Naja, zumindest für die Leute, die die Internet-Zeiten von Newsgroups, privaten Websites, Chats, Foren und unabhängigen Nachrichtenportalen verpasst haben. Ja, wirklich noch nie da gewesen, solche Hypes.
Immer wieder wunderbar, wie unbeholfen die Medien durch Internettrends stolpern. Leider fehlte dem Beitrag das noch fast nicht tot gerittene Pferd von Medienhure SecondLife.

Metropole ohne Werbung

Krass, dass so etwas geht!

Wieder da

Wollte nur mal kurz anmerken, dass ich wieder da bin und es sehr lustig war in Polen. Ich laufe zwar gerade etwas leer, aber ich bin fest überzeugt: Alles wird besser.