Sinnflut #05 – Wir sind doch alle eine große Familie
Heute erschien endlich mal wieder eine neue Sinnflut. Das Backcover ist sogar recht aktuell, finde ich.
Heute erschien endlich mal wieder eine neue Sinnflut. Das Backcover ist sogar recht aktuell, finde ich.
Ich war gestern auf dem teuersten Konzert meines Lebens. Tiefenrausch spielten zu ihrem 10jährigen Bestehen kostenlos im SO36. Da mussten wir natürlich alle hin.
Dummerweise hat irgendjemand mein letzte Woche gekauftes 69-Euro-Sakko, in dem Handy und Schlüssel waren, zusammen mit meinem Schachbrettmusterschal mitgenommen. Ich hatte das Sakko bei meiner Gruppe liegen gelassen, während ich mir für zwei Minuten ein Tiefenrausch-T-Shirt kaufen ging. Als ich zurückkam, war’s weg. Toll ehy! Ans Handy ging jedenfalls niemand ran :(. Scheint ja langsam zur Gewohnheit zu werden…
LOL! „Ein Anwohner hatte gegen 1 Uhr 20 die Polizei alarmiert, nachdem drei Einbrecher einen Gabelstapler vom Grundstück eines Gartencenters in der Auguste-Viktoria-Allee gestohlen hatten und durch die Glasfront eines benachbarten Supermarktes in der Ollenhauerstraße gefahren waren. Die Täter ketteten einen im Lebensmittelmarkt aufgestellten Geldautomaten an das Heck des Gabelstaplers, rissen diesen aus seiner Verankerung und luden ihn in einen gestohlenen „VW“-Transporter. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute in Richtung Eichborndamm, wo sie ein eintreffendes Polizeifahrzeug rammten. Bei dem Unfall wurde die seitliche Schiebetür des Fluchtfahrzeugs herausgerissen.“
Muahaha, da sieht Hollywood alt aus!
Ich habe mir heute die Zeit genommen und ein neues Design für die Seite unserer Schülerzeitung diesinnflut.de zu erstellen und Inhalte zu schaffen. Auf der Seite finden sich seit neuestem jetzt Terminankündigungen und die bisherigen vier Ausgaben als PDF-Dateien :). Mal sehen, ob ich noch Zeit finde, dem ganzen etwas Schliff zu geben. Ich hoffe es mal.
Muahahahaha Wie Schwarze im KKK…
Ok, soviel also zu meinen Sommerferien. *schnief* War ne tolle Zeit! Dann wollen wa mal sehen, wie’s weitergeht….
Kürzlich saß ich in der M2, als ich bemerkte, wie sich ein Typ hinter mir über meine Ska-Muster-Hosenträger-Hose mit seinen Begleitern unterhielt. Dass er sie im Laden auch anprobiert habe und sie echt scheiße an ihm ausgesehen habe. Und dass Schachbrettmuster ja inzwischen irgendwie langweilig und ausgelutscht seien. Und dass eine seiner Freundinnen ihm gegenüber meinte, sie habe es lange vor ihm entdeckt, als sie sich so einen karierten Regenschirm kaufte.
Ich musste leider gerade anner Danziger aussteigen, als ich diese drei bis vier Sätze verfolgte. Ich glaube auch, ich hätte nicht wirklich sinnvoll das antworten können, was mich daran störte. Also ich persönlich bin ja auch endlos angekotzt, dass man inzwischen in jedem Laden Schachbrettmusterkleidung bis zum Umfallen kaufen kann und das auch viele tun. Andererseits kommt es mir sehr entgegen. Denn ich mochte das Muster schon, lange bevor man es in jedem Laden kaufen konnte, ja sogar schon lange bevor mich ein paar nette Leute zur Skamusik bekehrten. Vielleicht werde ich es sogar noch schön finden, wenn es jeder mal getragen hat und ich aussehe wie irgendwer, der den Trends hinterherhinkt. Hachja, trotzdem fies wenn einen der Mainstream mal in einzwei Hinsichten einholt.
Fühle mich heute irgendwie mal wieder blubbels. Naja, zumindest hatte ich so Gelegenheit, wieder mal eine leicht verbesserte Version meiner Kurzgeschichte ins Netz zu stellen (->produzieren). Mit den ersten zwei Dritteln bin ich allerdings nach wie vor unzufrieden.
Sehe gerade versehentlich im ZDF einen Beitrag über die Bedeutung von Blogs und Podcasts. Sehr lustig, wie Lehrer, Medienschaffende, „Experten“, Geldwitternde und Konsorten Blogs für eine gaaanz wichtige, unheimlich kommende, total avantgardistische Kommunikationsform erklären, aber vor allen Dingen als das Neuste vom Neuen. Endlich kann jeder einzelne seine Meinung sagen und in die Welt blasen. Das gab es noch nie. … Naja, zumindest für die Leute, die die Internet-Zeiten von Newsgroups, privaten Websites, Chats, Foren und unabhängigen Nachrichtenportalen verpasst haben. Ja, wirklich noch nie da gewesen, solche Hypes.
Immer wieder wunderbar, wie unbeholfen die Medien durch Internettrends stolpern. Leider fehlte dem Beitrag das noch fast nicht tot gerittene Pferd von Medienhure SecondLife.
Krass, dass so etwas geht!